Das aktive Leben in der westlichen modernen Leistungsgesellschaft führt häufig zu einer erhöhten Belastung mit oxidativem Stress.
Die ungewohnte Situation verändert viel in unserem Alltag. Unsicherheit und Sorgen belasten unsere Psyche. Die Richtige Ernährung, angepasstes Verhalten und Tibetische Kräuterrezepturen bewahren das mentale Gleichgewicht.
Fit und Gesund in den Frühling starten. Tu deinem Körper was Gutes! Eine Detox-Kur unterstützt den Funktionskreis von Leber und Galle und sorgt für einen Frühlingskick.
HAPPY-LOSAR - Tibetisches Neujahr 2021
Das Jahr des Ochsen im Element Metall verheißt unter anderem Stabilität und Frieden.
Die Myrobalane hilft dem Körper bei der natürlichen Produktion von Urolithin A, das als wahrer Jungbrunnen für die Zellen gilt. IN der Tibetischen Konstitutionslehre nimmt die Myrobalane seit jeher den Stellenwert einer Götterfrucht ein und gilt als Lebensspendend.
Seit Jahrtausenden wird das Harz für das Wohlbefinden eingesetzt. Die Tibetische Konstitutionslehre verwendet Weihrauch unter anderem in Rezepturen, die die innere Ruhe stärken.
Entspannung auf Tibetische Art mit Kräutern und Ernährungstipps. Entdecke die perfekte Kräuterrezeptur, um gelassen und ruhig durch den Tag zu gehen.
Die kalte Winter-Zeit fordert unser Immunsystem, die Verdauung und die Nerven. Erfahren Sie wie sie sich auf diese Viren-Monate optimal vorbereiten.
Ungewohnte Situationen, neue Lebensabschnitte und unvorhergesehene Veränderungen führen zu Stress und innerer Unruhe. Bleiben Sie auch in stürmischen Zeiten entspannt und ausgeglichen.
Kalte Getränke, Salate und üppige BBQs schwächen das Verdauungsfeuer und bringen das Magenklima aus dem Gleichgewicht. Mit Tipps aus der Tibetischen Konstitutionslehre und Tibetischen Kräuterrezepturen kann man dem kalten "Stein im Bauch" aus dem Weg gehen.