Was ist der Fettsäurestoffwechsel?
Unter Fettstoffwechsel versteht man einerseits den Abbau von Nahrungsfett im Verdauungstrakt inklusive Transport zu den Körperzellen und andererseits die Verwertung von Fett durch die Körperzellen selbst in deren Stoffwechsel. Bei der Arbeit mit Fetten und ihren Bestandteilen steht meist deren Abbau zur Energiegewinnung im Vordergrund. Aber auch die Umwandlung und Anreicherung von Fettbestandteilen zu Vitaminen, Bausteine von Zellmembranen, Hormonen und anderen Stoffen ist wichtig.
Wieso Fette?
Fette zählen neben Proteinen und Kohlenhydrate zu den Makronährstoffen. Nicht zu vernachlässigen sind die Mikronährstoffe (Mineralien und Vitamine).
Fette haben heute einen negativen Ruf. Qualitativ gute Fette liefern dem Körper wichtige Fettsäuren die für den Aufbau von Zellen, Hormonen etc. und die Aufnahme fettlöslicher Vitamine unabdingbar sind. Aus Sicht der Tibetischen Lehre bildet eine ausgeglichene Leber-Galle-Energie die Basis für einen normalen Fettsäurestoffwechsel.
Obwohl Fette wichtig sind, kann eine üppige und stark fetthaltige Kost (Frittiertes, Wurstwaren, fettiger Käse) sowie ein übermäßiger Zuckerkonsum den Fluss der Leber-Gallen-Energie und den Fettstoffwechsel an seine Grenzen bringen. Außerdem werden solche Nahrungsmittel eher sauer verstoffwechselt.
Bitter & Herb für den Start in den Tag
Bittere Nahrungsmittel wie z.B. Artischocke oder Grapefruit sowie bittere Kräuter tragen zu einer ausgeglichenen Leber-Gallen-Energie bei. Gleichzeitig können Bitterstoffe die Lust auf Süßigkeiten reduzieren. Ein interessanter Nebeneffekt, da der übermäßige Konsum von Zucker und Süßwaren ein gesellschaftliches Problem darstellt und eben auch den Fluss der Leber-Gallen-Energie stört.
Unterstützung von Innen
PADMA GaLeTib mit Gewürzkräutern und Zink aktiviert die Gallen-Energie (tib.: nutry cheyley). Zink trägt zu einem normalen Stoffwechsel von Makronärstoffen, einem normalen Fettsäurestoffwechsel sowie zu einem normalen Säure–Basen–Stoffwechsel bei.
